"Eichstätt 19:23"
- BiancaMayerhofer

- 23. Jan. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Okt.
"Theatro Harlecchino" meldet sich zurück und kann verkünden, dass sich gemeinsam im theaterpädagogischen Prozess ein Thema herauskristallisiert hat, welches die TeilnehmerInnen gerne bearbeiten möchten.
In den Momenten der Improvisation kommen gemäß der Erfahrung der Leitung immer "zauberhafte Momente" zustande, die es nicht selten bis in die Endaufführung schaffen. Das Thema Zeit "kaufen", Zeit "haben", Zeit "schenken" entwickelte sich und ließ das "Eichstätt 19:23" entstehen.
Die TeilnehmerInnen reisen in die Vergangenheit Eichstätts, um im Jahre 1923 zu erforschen, wie es unseren Vorfahren in bzw. mit dieser Zeit erging.
Da sich in der Pfahlstraße derzeit eine Baustelle befindet, hat die Stadt Eichstätt historische Informationen zu den angrenzenden Gebäuden veröffentlicht. Wie etwa das "Heimerbräu", existierend seit 1828, ein Gasthaus, dessen Decken so niedrig waren, dass die Gäste in der Stube nicht aufrecht stehen konnten oder das "Bummerlbräu", welches eine eigene Brauerei im Besitz des Priesterseminar besaß und als Stammlokal der Priester galt.
Durch "Stationenarbeit" tauchen die TeilnehmerInnen tiefer in die Geschichte der Stadt Eichstätt im 20. Jahrhundert ein.






Kommentare