top of page

Suche


"Proben, Proben, Proben...ach und das Drehbuch"
Angelehnt an das "7-Tage-Modell" von Hans Dönitz werden die Szenen mit Standbildern gestellt, nach dem Vorgang: Jede Szene hat einen Anfang, eine Mitte und einen Schluss. Natürlich wurde sich zuvor ausgiebiger mit dem "Eichstätt 1923" beschäftigt. Anschließend entwickelten die TeilnehmerInnen nach dem "Werkstattprinzip" ein Drehbuch, das über die Faschingsferien von der Leitung präzisiert wurde. Die Rollen konnten bereits zugewiesen werden, sodass sich die TeilnehmerInnen der

BiancaMayerhofer
6. März 20231 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


"Eichstätt 19:23"
"Theatro Harlecchino" meldet sich zurück und kann verkünden, dass sich gemeinsam im theaterpädagogischen Prozess ein Thema herauskristallisiert hat, welches die TeilnehmerInnen gerne bearbeiten möchten. In den Momenten der Improvisation kommen gemäß der Erfahrung der Leitung immer "zauberhafte Momente" zustande, die es nicht selten bis in die Endaufführung schaffen. Das Thema Zeit "kaufen", Zeit "haben", Zeit "schenken" entwickelte sich und ließ das "Eichstätt 19:23" entstehe

BiancaMayerhofer
23. Jan. 20231 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


"Theaterpädagogik ist für mich..."
Die ersten Proben mit der Gruppe "Theatro Harlecchino" haben begonnen. Wir sind 6 TeilnehmerInnen, mit unserer Theaterpädagogin 7. Eine Glückszahl, will man wohl meinen ;-) Gemeinsam haben wir uns in den ersten Proben mit "Warm Up - Spielen", "Kreisanimation", "Standbildern" und vor allem mit der Frage beschäftigt, was Theaterpädagogik für jeden Einzelnen sein kann - dazu haben wir "Gesten" entwickelt. Tatsächlich kann und darf die Theaterpädagogik vieles sein, wie die Bilder

BiancaMayerhofer
21. Nov. 20221 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
bottom of page